Startseite
Herzlich willkommen auf unserer Homepage.
Wir treten für das Interesse unserer Mitmenschen in der Gemeinde Oberkrämer ein.
Herzlich willkommen auf unserer Homepage.
Wir treten für das Interesse unserer Mitmenschen in der Gemeinde Oberkrämer ein.
Gerne möchten wir unser neues Mitglied
Herrn André Krötz aus Oberkrämer vorstellen.
Herr Krötz ist Dipl.-Wirtsch.-Ing. FH und 56 Jahre jung.
Wir freuen uns sehr, dass er unsere Wählergemeinschaft bereichert.
Der Ortsbeirat Schwante hat am vergangenen Freitag sechs Bienensträucher gepflanzt auf dem Dorfplatz des Ortsteils. „Neben den leuchtenden Blüten, die die nützlichen Insekten anlocken sollen, haben wir darauf geachtet, dass auch unsere Kleinen aus der naheliegenden Kita einige Kleinigkeiten zum Naschen finden werden u. a. Felsenbirnen und Maulbeeren“, sagte Ortsvorsteher Markus Göllner. „Sie müssen im nächsten Jahr eben ein wenig schneller sein als die Vögel, die diese Möglichkeit sicherlich auch ausnutzen wollen“.
Die drei anwesenden Ortsbeiratsmitglieder wurden durch Tino Zimmermann von der Gärtnerei Prahl fachmännisch unterstützt.
Zum diesjährigen Blumenzwiebelstecken des Unternehmerstammtisches Schwante mit Unterstützung der Umweltgruppe Schwante kamen am Freitag auch zahlreiche Einwohner des Ortsteils Schwante. Der Chef des Unternehmerstammtisches Markus Göllner konnte auch einige begeisterte Kinder begrüßen. „Wir pflanzen jeden Herbst seit ca. 15 Jahren um die 1.000 Blumenzwiebeln in unseren Ortskern. Auch in diesem Jahr wurden wir hierbei wieder von der Gärtnerei Prahl in Amalienfelde unterstützt. Als Ortsvorsteher freue ich mich natürlich besonders, dass so zahlreiche Schwanterinnen und Schwanter zum Mithelfen erschienen sind, unterstreicht das doch besonders die Dorfgemeinschaft. Wir werden uns bemühen, diese Tradition zu bewahren und wenn ich die Kinder hier beim Einpflanzen sehe, wird mir dabei auch nicht bange“ so Göllner. Fehlt nun nur noch ein wenig Geduld, bis Schwante wieder in ein Blütenmeer taucht im Frühjahr.