Bürger für Oberkrämer

Am vergangenen Freitag wurde in Vehlefanz der Schulanbau der Nashorn–Grundschule mit der feierlichen Schlüsselübergabe eingeweiht.

Im neuen Anbau befinden sich 12 neue Klassenräume, 6 Teilungsräume, ein Lehrerzimmer und eine Schulstation. Die neuen hellen Klassenräume sind zeitgemäß ausgestattet und unsere Lehrer_innen und Schüler_innen finden hier sehr gute Bedingungen vor um den Schulalltag zu meistern.

Der eng getaktete Zeitplan während der Bauphase konnte eingehalte werden und trotz zweimaligem Corona bedingten Baustopp konnte das Schulgebäude pünktlich zum Schulstart 2021/2022 übergeben werden. Hierfür dankte unser Bürgermeister Peter Leys (BfO) in seiner Rede den beteiligten Baufirmen, Architektur- und Ingenieurbüros. Die inzwischen bei Schulgebäuden zum Standard gewordene Modulbauweise hat kaum noch etwas mit Containern aus vergangenen Zeiten zu tun.

Peter Leys betonte ebenfalls, dass es ein wichtiger Meilenstein für den Zusammenhalt der Dörfer Vehlefanz, Schwante, Eichstädt, Bärenklau und Neu-Vehlefanz war, Als 1993 die damals neu errichtete Nashorn-Grundschule in Betrieb ging. Es war zu diesem Zeitpunkt die erste gemeinsame Investition dieser Orte nach der Wende und ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zur späteren Gründung der Gemeinde Oberkrämer.

Damals waren sich alle sicher, dass mit der neuen Schule der Schulbetrieb über lange Zeit für diese Dörfer gesichert ist. Zu diesem Zeitpunkt hatte niemand damit gerechnet, dass sich unsere Region so dynamisch entwickelt und sich die Einwohnerzahl in den letzten 28 Jahren mehr als verdoppelt.

Auch ahnte niemand welche Dinge sich im Bereich der Schullandschaft verändern würden. Inzwischen gibt es Flex Klassen, man hat Förderschulen geschlossen und die Inklusion stellt ganz andere Anforderungen an ein zeitgemäßes Schulgebäude von heute. Auch die Klassenstärken haben sich deutlich verringert. All diese Veränderungen waren 1993 nicht abzusehen.

Nach der Jahrtausendwende wurden in der Nashorn-Grundschule teilweise über 500 Schülerinnen und Schüler unterrichtet, das wäre heutzutage undenkbar. Heute sind es weniger als 400 Kinder und selbst dafür reichte der Platz in der Nashorn-Grundschule nicht mehr aus.

Wenn man nun die Kinderzahlen in den Kitas der Gemeinde betrachtet wird klar, dass die Schülerzahlen in unseren Grundschulen in den kommenden Jahren deutlich nach oben gehen wird. Um letztendlich für die Zukunft gewappnet zu sein, fasste die Gemeindevertretung den Beschluss unsere erst 28 Jahre alte und schöne Nashorn-Grundschule so zu erweitern, dass mit der Fertigstellung eine Vierzügigkeit für alle Klassenstufen möglich ist.

Wir als BfO wünschen den Lehrer_innen und den Schüler_innen viel Freude an ihrem neuen schicken Schulgebäude.

Ihre BfO

Teilen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.